top of page


Umweltverein, soziale Teilhabe
was wir tun
Seit 1984 wird bei Nutzmüll e.V. ressourcenschonendes Handeln mit sozialer und beruflicher Wiedereingliederung langzeitarbeitsloser Personen verknüpft. Langzeitarbeitslos sind Menschen, wenn sie länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet sind. Sehr verschieden sind dabei die Biografien und Gründe: Das Alter, Krankheit, fehlende Abschlüsse oder geringe Sprachkenntnisse. Nutzmüll bietet sehr arbeitsmarktfernen
Menschen eine Perspektive und sinnvolle Beschäftigung.
Es werden Sachspenden gesammelt und an Frauenhäuser oder Obdachloseninitiativen weitergegeben sowie an unsere fünf Werkstätten zur Aufarbeitung oder zum Upcycling.
Umweltschonende Produkte wie der Komposter für die Stadt "Hamburger Wurmbank" werden in Bahrenfeld gefertigt, Auftragsarbeiten und Reparaturaufträge angenommen in der Aufarbeitung von Holz, Textilien/Polstermöbeln, Modernisierung von PC, Fahrradhilfe und Grüne Quartierspflege Altona.
Auftragsarbeiten






Produkte
Über Uns
Sachspenden
sachspenden
rohstoff für nutzmüll
Ihre Sachspenden vermeiden Müll, schonen die Umwelt und schaffen Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten für langzeitarbeitslose Menschen. (Grafik zum Spendenprozess)
Aus den Sachspenden werden Upcycling-Produkte oder sie werden unter fachlicher Anleitung aufgearbeitet: Fahrräder, Computer, Holz- und Textilprodukte werden Menschen mit wenig Geld zur Verfügung gestellt, dienen der Sicherung sozialer Arbeitsplätze und sorgen für nachhaltige Verwertungskreisläufe.
Haben Sie Sachspenden abzugeben? Kontaktieren Sie uns gerne vorab unter der 040/890 663-0.
Arbeitsgelegenheiten
Kontakt
unsere zwei standorte
​
​
altona
​
Auftragsarbeiten
Werkstätten
Sammelstation
Spendenannahme
Arbeitsgelegenheiten
Präsentationsraum
​
Boschstraße 15 B
22761 Hamburg
​
Tel. (040) 890 663-0
​
wandsbek
​
Präsentationsraum
Arbeitsgelegenheiten
Spendenannahme
​
Am Stadtrand 27
22047 Hamburg
​
Tel. (040) 734 352 37
​

Montag – Freitag | 8.00 – 14.30 Uhr | kontakt@nutzmuell.de
bottom of page